Diese “Geheimpolizei” sollte verhindern, dass missliebige Tweets als Trending angezeigt wurden. Damit schränkten sie aktiv die Sichtbarkeit ganzer Konten ein – natürlich alles im Geheimen, ohne die Nutzer zu informieren.

Die Bombe platzen ließ die Journalistin Bari Weiss: Sie twitterte die interne Korrespondenz rund um die Entscheidung, die Hunter-Biden-Laptop-Story der New York Post zu zensieren – eXXpress berichtete.

Mit Shadow Ban gegen unliebsame Nutzer

Weiss, eine ehemalige Meinungsredakteurin der New York Times, die jetzt The Free Press leitet, sagte am Freitag, dass das frühere Management der Social-Media-Plattform die Reichweite bestimmter Konten mit einer so genannten “Trends Blacklist” und “Search Blacklist” sowie einem “Do Not Amplify”-Tag eingeschränkt habe.

Twitter hatte in der Vergangenheit bereits öffentlich eingeräumt, die Reichweite bestimmter Konten zu begrenzen – sie bleiben für Follower sichtbar, aber ihre Sichtbarkeit in Konversationen und Suchergebnissen wird eingeschränkt. Über einen solchen “Shadow Ban” wurden die betroffenen Konten nicht informiert.

Zensur-Chefin mischte mit - Musk feuerte sie am ersten Tag

Weiss zitiert eine Reihe ungenannter Twitter-Mitarbeiter, um ihre Behauptungen zu untermauern. Und sie fügte Screenshots bei, die die Schnittstelle zeigen, die Twitter verwendet, um bestimmte Konten auf die schwarze Liste zu setzen, einschließlich Tags, die ihren eingeschränkten Status kennzeichnen.

“Wir kontrollieren die Sichtbarkeit in hohem Maße. Und wir kontrollieren die Verbreitung Ihrer Inhalte in hohem Maße”, zitierte Weiss einen ungenannten Twitter-Ingenieur mit den Worten. “Und normale Menschen wissen nicht, wie viel wir tun.” Weiss sagte, dass die politisch heikelsten Entscheidungen von einem Team getroffen wurden, das als “Site Integrity Policy, Policy Escalation Support” bekannt war und zu dem Vijaya Gadde, die damalige Zensur-Chefin des Portals. Gadde wurde bereits am ersten Tag nach der Musk-Übernahme gefeuert.

Mit diesem Twitter-Thread enthüllte Weiss die Machenschaften
Elon Musk feuerte die "Chef-Zensorin" schon am ersten Tag nach seiner Übernahme
Mit Sperren wurden Konten rechter Nutzer eingeschränkt
Passte die Meinung den linken Twitter Geheimpolizisten nicht, wurde sie eingeschränkt
Neben Shadow Bans gab es auch weitere technische Möglichkeiten

Zensur auf Twitter ist ...

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • fewe sagt:

    Zustände wie in China oder der Türkei.

    Kein Wunder, dass so viele Linientreue jetzt strampeln, wenn bei Twitter Meinungsfreiheit gelten soll.

    Die Meinungsführerschaft der Linken dürfte mit der Übernahme von Twitter allgemein ein Ende finden. Langsam, aber sicher.

    15
  • Manuel Witting 🌭 sagt:

    Da wird wieder fleißig ermittelt werden müssen 🌭

  • Freinschlag sagt:

    Shadow banning gibt es auf Youtube schon jahrelang.
    Bin selbst betroffen.
    Sogar bei Katzenvideos:)) Aber egal. Es gibt Alternativen.

    43
  • Hofnarr sagt:

    Meinungsfreiheit ist mittlerweile extrem eingeschränkt. Sogar Meinungen der Mitte werden kriminalisiert.

    49
  • Flori Da sagt:

    Stellt sich die Frage, warum die tolle Journalistin Bari Weiss erst jetzt so „mutig“ aufdeckt, nachdem Musk ohnehin schon bei Twitter aufräumt.

    24
    8
  • Lumpi sagt:

    Nicht nur Twitter lenkt die Meinung ins linke Eck, sondern alle anderen ebenso. Fernsehen, Zeitungen, FB usw. Man braucht sich nur die Einladungspolitik der diversen Talkshows ansehen. Es sind immer diesselben linken Figuren. Als Alibi darf dann ein Bürgerlicher seinen Senf dazugeben, der die “Ausgewogenheit” verdeutlichen soll. Bin aber froh, wenn zumindest Twitter damit Schluss macht.

    93
    3
    1. Wahrheit sagt:

      Das sind ja Praktiken 1:1 wie beim Standard und Konsorten…

      43
      1
  • Jessi sagt:

    Der eigentliche Skandal ist, dass es in keiner anderen Zeitung zu lesen ist, was da passierte. somit gilt zu vermuten, dass dies in anderen Medien noch immer der Fall ist.

    132
    2
    1. Peter Meyer sagt:

      Bei Krone und ORF auf jeden Fall!

      48
  • NOX sagt:

    Facebook detto

    77
    1
    1. Claire777 sagt:

      Standard sowieso

      24
      1
      1. Franzesco sagt:

        Standard kommt gleich nach dem Falter

  • randy andy sagt:

    Wichtig vor allem, dass diese massive Zensur einer immer breiteren Öffentlichkeit bekannt wird ! Fast schon lustig (wäre es nicht so traurig) finde ich ja schon seit Langem “Was” alles angeblich Rechts ist; …man kann´s abkürzen “Alles was nicht ganz links außen ist, ist Rechts” ….mein Kommentar dazu: “no na ned” und um das zu wissen, brauch ich kein Professor sein, sondern es genügt IQ-Hydrant 😉

    110
    2
    1. Wpocht sagt:

      Ich finde es richtig, dass gewisse Leute wie Trump auf Twitter gesperrt wurden und nicht jede Meldung zugelassen wird. Vor allem von Rechts wurden viele Unwahrheiten verbreitet. Leider gibt es jetzt bei Twitter, im Gegensatz zu vielen anderen Medien, keine Faktenüberprüfung. So wird vor allem von Rechten gelogen was das Zeug hält. Es braucht auch weiter eine Kontrolle. Trump wurde fast täglich der Lüge überführt.

      4
      138
      1. NOX sagt:

        Gibt einen Diplomaten BMW in Wien mit 88088 im Kennzeichen

        16
        1
  • Encolpius sagt:

    So wie es bei Twitter zuging, geht meines Erachtens bei der großen Mehrzahl der Medien immer noch zu. Sehr gut, dass Musk das jetzt aufdeckt. Das ist auch ein Glücksfall, denn soviel Geld um Twitter zu kaufen muss man erst einmal haben. Und sehr gut ist auch, dass wir eine Plattform wie den Exxpress haben, wo wir diese Dinge erfahren …

    117
    2
  • Alle anzeigen